Fachkraft für Lagerlogistik bei HolzLand Klatt

Eine Ausbildung mit vielseitigen Aufgaben

Die Fachkraft für Lagerlogistik gehört zu den unverzichtbaren Personen, die die moderne Wirtschaft am Laufen halten. Denn in der Lagerlogistik sorgst du dafür, dass die richtigen Waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort angelangen. Vom Organisieren, Einlagern, Kommissionieren und Versenden bis hin zu organisatorischer Arbeit im Büro erwartet dich in deiner Ausbildung ein vielseitiges Aufgabenspektrum, bei dem garantiert keine Langeweile aufkommt. Ein Job, der wie gemacht ist für echte Organisationstalente und alle, die neben der Büroarbeit auch tatkräftig mit anpacken wollen.

Dein Tätigkeitsfeld

Die Aufgaben als Fachkraft für Lagerlogistik

Die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik ist mit viel Verantwortung verbunden und umfasst weitaus mehr Aufgaben als nur das Einräumen und Lagern von Waren. Denn als Fachkraft für Lagerlogistik sorgst du dafür, dass sich in unserem Lager immer genau die Waren finden, die unsere Kunden und Verkäufer eingekauft haben – in der richtigen Menge und zur richtigen Zeit. Zudem bist du dafür verantwortlich, dass Böden, Türen, Dämmstoffe und Co. pünktlich verladen werden, sodass die Bauarbeiten nicht ins Stocken geraten. Bestellungen tätigen, den Wareneingang prüfen, Lieferungen kommissionieren und Begleitpapiere ausstellen – die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik ist alles andere als eintönig!

Wareneingang kontrollieren

Zu den wichtigsten Aufgaben gehört während deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik das tägliche Annehmen von Waren. Nachdem du diese in Empfang genommen hast, ist es an dir, die Bestellungen auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen, die Waren einzulagern und alle wichtigen Daten im System einzuspeichern. So können deine Kolleginnen und Kollegen jederzeit auf relevante Produktinformationen zurückgreifen und Interessenten beispielsweise sofort sagen, in welcher Stückzahl ein Produkt verfügbar ist. Auch das Überwachen der richtigen Lagerbedingungen, also beispielsweise der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit, gehört zu deinen To-dos.

Waren kommissionieren und versenden

Fenster, Türen, Paneele oder Terrassendielen – wurde eines unserer Produkte verkauft, kommst du ins Spiel. Denn als Fachkraft für Lagerlogistik bist du dafür verantwortlich, dass die verkauften Waren in den benötigten Mengen zusammengepackt und sicher verpackt und verladen werden. Im Zuge deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bist du also von der Ankunft neuer Produkte bis hin zum Versand an allen Schritten des Logistikprozesses beteiligt. Darüber hinaus bieten wir dir die Möglichkeit den Staplerschein bei uns zu machen.

Bestände kontrollieren und Bestellungen auslösen

In regelmäßigen Abständen ist es nötig, die Lagerbestände mit den Angaben im System zu überprüfen. Denn kleine Fehler sind im Arbeitsalltag schnell passiert. Daher gehört es während deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dazu, dass du in zeitlichen Abständen die Bestände unseres Lagers prüfst und bei Bedarf korrigierst. Ebenso bist du dafür verantwortlich, dass fehlende Bestandsmaterialien passend nachbestellt werden, sodass diese für unsere Kundinnen und Kunden immer vorrätig sind.

Wusstest du das?

Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik unterscheidet sich von der Ausbildung zum Fachlageristen. Denn während sich die Arbeit des Fachlageristen vor allem im Lager abspielt und Aufgaben wie das Einlagern und Kommissionieren umfasst, stehen für die Fachkraft für Lagerlogistik auch viele organisatorische Dinge im Büro an. Nicht umsonst dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik drei Jahre, die zum Fachlageristen hingegen nur zwei.

Praxis und Theorie

Ablauf deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik

Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Part und vermittelt dir in drei Jahren alles, was du wissen musst, um ein Lager effizient und strukturiert verwalten zu können. Wie ist ein Lager organisiert? Welche Auslieferungsrouten sind für das Unternehmen am wirtschaftlichsten? Welche Abteilungen arbeiten eng mit dem Lager zusammen? Und welche Umgebungsparameter müssen bei der Lagerung von Waren aus Holz beachtet werden? Die Theorie lernst du dabei in der Berufsschule; an den Praxistagen in unserem Holzfachhandel kannst du das neu erlernte Wissen dann direkt unter Beweis stellen und von deinen erfahrenen Ausbildern lernen.

1. Ausbildungsjahr:

Zum Start deiner Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik dreht sich zunächst einmal alles um die Grundlagen des Jobs. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich aus einem Arbeitsvertrag? Welche Vorschriften müssen bei der Lagerhaltung beachtet werden? Wie wird Gefahrgut sicher verwahrt? Und welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es sonst zu beachten? Auch der richtige Umgang mit Maschinen wie einem Gabelstapler oder einer Paketwaage werden dir im ersten Ausbildungsjahr vermittelt.

2. Ausbildungsjahr:

Im zweiten Jahr deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik geht es weiter in die Tiefe. Nun lernst du beispielsweise, worauf es beim Verpacken und Versenden zu achten gilt und was man unter Fachbegriffen wie den Auslagerungsprinzipien versteht. Im zweiten Ausbildungsjahr schreibst du außerdem deine Zwischenprüfung.

3. Ausbildungsjahr:

Auch im dritten Ausbildungsjahr lernst du neben fachspezifischen Dingen auch innerbetriebliche Themen, beispielsweise wie sich das Betriebsklima verbessern lässt. Auch der Umgang mit Reklamationen sowie das richtige Sortieren und Entsorgen unterschiedlicher Abfälle stehen im letzten Jahr auf deinem Lehrplan. Mit deiner Abschlussprüfung schließt du deine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik schließlich ab.

Deine Motivation

Ist eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik das Richtige für mich?

Du bist dir noch nicht sicher, ob eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik zu dir passt? Dann überlege doch einmal, ob die folgenden Aussagen auf dich zutreffen und du dich in diesen wiederfindest:

  • Du willst nicht nur im Büro sitzen, sondern ebenso tatkräftig mit anpacken.
  • Der Umgang mit Maschinen wie einem Gabelstapler macht dir Spaß.
  • Du bist organisierst und verlierst auch bei mehreren gleichzeitig eintreffenden Lieferungen nicht den Überblick.
  • Du hast Spaß am Kommissionieren und Versenden von Waren.

Du siehst: Der Job als Fachkraft für Lagerlogistik ist alles andere als langweilig, sondern umfasst vielseitige Aufgaben, die den Tag abwechslungsreich machen. Und dank unserer sehr guten Übernahmechancen bei bestandener Abschlussprüfung musst du dir auch um deine Zukunft keine Sorgen machen.

Deine Qualifikation

Welchen Schulabschluss brauchst du für eine Ausbildung in der Lagerlogistik?

Um eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik zu beginnen, musst du einen Abschluss der Realschule+ oder der Realschule vorweisen. Denn als Fachkraft für Lagerlogistik solltest du über Grundkenntnisse in den Schulfächern Mathe, Deutsch, Englisch und Informatik verfügen, um Versandkosten berechnen oder Bestände überschlagen zu können. Zudem solltest du fit im Umgang mit einem PC sein, denn auch das tägliche Arbeiten im Warenwirtschaftssystem zählt zu deinen Aufgaben.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

Wie kann es nach der Ausbildung weitergehen?

Du willst mehr? Nach Abschluss deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik stehen dir verschiedene Karrierewege offen. So kannst du dich beispielsweise zum/r Betriebswirt/in Logistik fortbilden, um auch steuernde und kontrollierende Tätigkeiten zu übernehmen. Oder du bildest dich zum/r Technischen Fachwirt/in weiter, um dein kaufmännisches Wissen auszubauen. Wenn du ebenso Führungsaufgaben und noch mehr Verantwortung übernehmen willst, kannst du zudem deine Meisterprüfung ablegen.

  • Produkte
  • Service
  • Profikunden
  • Ratgeber
  • Über uns
  • Karriere
Service